Studierendenparlament der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Herzlich willkommen …

… auf der Website des 45. Bonner Studierenden­parlaments!

Hier könnt Ihr Euch über Grundsätzliches und Neuigkeiten rund um das SP sowie die derzeitige Zusammensetzung informieren. Solltet Ihr darüber hinaus Fragen oder Anregungen haben, freut sich das Parlament über alle Eure Wortmeldungen, die Ihr gerne auch persönlich auf den öffentlichen Sitzungen des SP äußern könnt.

SP-Sitzungen finden im Semester regelmäßig etwa einmal im Monat statt. Die Termine werden eine Woche vor Beginn der Sitzung per E-Mail an die Mitglieder verschickt und hier veröffentlicht.

Die nächsten SP-Sitzungen sind für folgende Termine geplant:

  • 22. November
  • 6. Dezember
  • 20. Dezember

Interessierte können sich auf den externen E-Mail-Verteiler für SP-Sitzungseinladungen eintragen.
Die SP-Sitzungstermine gibt es auch als RSS-Feed und iCal-Kalender.

Die Unterlagen für die SP-Sitzungen, insbesondere die nach der Einladung eingereichten Tischvorlagen und Änderungsanträge, können in diesem Sciebo-Ordner eingesehen werden.

Die 8. ordentliche Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit findet am im Internet statt.

Die vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Wahl einer*eines Schriftführenden
  3. Endgültige Festlegung der Tagesordnung
  4. Genehmigung von Sitzungsprotokollen
  5. Auswertungen der Redezeitmessungen
  6. Auswertung der Feedbackbox
  7. Schreiben des Jahresberichts des AGG
  8. Festlegung weiterer (Arbeits-)Termine
  9. Verschiedenes
Termin als ics-Datei

Die 4. ordentliche Wahlausschusssitzung zur Wahl des 46. Studierendenparlamentes findet am bis im Wahlbüro des Wahlausschusses statt.

Das Wahlbüro ist der Raum 0.038 (ehemaliges Philosophisches Dekanat) im Hauptgebäude.

Die vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Festlegung der Protokollführung
  3. Endgültige Festlegung der Tagesordnung
  4. Genehmigung von Sitzungsprotokollen
  5. Gespräche mit der Verwaltung und 2. Wahlhelferbelehrung
  6. Wählerbeteiligung erhöhen
  7. Wahlzeitung
  8. Verschiedenes
Termin als ics-Datei